
Von 14:00 bis 18:30
in der Wasserburg Turow
Turow 19, 18513 Glewitz
Wer gesundes Obst und Gemüse im Garten ernten möchte, sollte auf Pestizide, mineralische Dünger und Torf verzichten. Doch der Verzicht alleine genügt nicht, um unbelastetes Obst und Gemüse zu ernten. Auch das weitere Gärtnern sollte auf eine naturnahe Bewirtschaftung umgestellt werden, um so den Garten in ein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen. Dann können natürliche Kreisläufe und Prozesse für Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge sorgen. Dies entspricht dem Leitbild ökologischen Pflanzenschutzes: Vorbeugen ist besser als heilen.
Der Kurs zeigt welche naturgärtnerischen Bewirtschaftungsmaßnahmen, die dem Pflanzenschutz dienen, aus den grundlegenden Leitlinien ökologischen Gärtnerns abgeleitet werden. Kompostpflege und Verwendung, Mulchen, Gründüngung, Fruchtfolge, Mischkultur, Pflanzenstärkung, Nützlingsförderung sowie Standortansprache sind Thema. Unterschiedliche Maßnahmen werden vor Ort praktisch umgesetzt und praxisnah veranschaulicht. Für die Kursaktivitäten steht ein großer Permakulturgarten zur Verfügung.
Der Kurs gibt Raum für Fragen und Austausch.
Almut Roos von „Natur im Garten“ wird die Referentin sein. „Natur im Garten“ ist unser Partner im „Permadies“ und im Aufbau eines regionalen Netzwerkes, gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds.
Teilnehmerbeitrag: 20 Euro, Anmeldung bis zum 14. Juli an info@permadies.de
Neueste Kommentare